CD's und DVD's sammeln

Bei Musikfans erfreuen sich die kleinen dünnen Scheiben, schon lange größter Beliebtheit. Aber auch die CD-ROM (Read Only Memory) hat wegen der hohen Speicherkapazität Karriere gemacht. Unternehmen versenden statt bunter Prospekte Informationen auf CD. Ganze Telefonbücher, Nachschlagewerke etc. sind auf die dünnen Datenträger gepreßt.
Unaufgefordert werden wir mit CD's überschwemmt, die in Zeitschriften kleben oder als Postwurfsendung im Briefkasten landen. Viele stellen sich inzwischen die Frage "Wohin mit den vielen Datenträgern?"
Während Musik CD's langlebig sind, verlieren die CD-ROM's schnell ihren Nutzen und wandern in den Müll. Doch das Material, aus dem die Datenträger hergestellt wurden, ist wertvoll.
Die runden Scheiben bestehen zu 99% aus Poly-Carbonat (Kunststoff). Den Rest bildet eine hauchdünne Lackschicht mit Aluminium, manchmal auch mit Gold oder Silber. Beim Recycling werden Metall und Lack vom Kunststoff getrennt. Der Kunststoff ist hochwertig, er wird geschreddert und in der Autoindustrie sowie der Produktion von Hausthaltsgeräten wieder eingesetzt.
Die im Kreis Pinneberg erfassten CD's werden zentral bei der GAB (Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung) gesammelt und an einen Verwerter weitergeleitet.
Unterstützen auch Sie das CD-Recycling! Bringen Sie Ihre ausgedienten CD's zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten der Geschäfte und Verwaltungen.
Sie können sich den für Sie naheliegenden Standort auch auf einer Karte anzeigen lassen.