Gartenabfälle und Laub richtig entsorgen

Herbstlaub für Website (1140 x 1650 px)

Wohin mit Laub, Pflanzenschnitt und anderen Gartenabfällen? Bei größeren Aufräumarbeiten im Garten stellen sich viele diese Frage.

Im Herbst kann die Laubentsorgung für  Grundstückseigentümer*innen eine echte Herausforderung werden. Einige Städte und Gemeinden bieten daher ihren Einwohner*innen Laubsammelaktionen und/oder Schredderaktionen an. 

Bio-Tonne:

Über die Bio-Tonne kann das Material aus dem Garten ideal entsorgt werden. Bitte achten Sie aber darauf, die Reste nicht zu stark zu verpressen. Der Behälter lässt sich dann nicht mehr leeren.
Tipp: Lagern Sie die Gartenabfälle an einer geschützten Stelle im Garten zwischen und entsorgen sie das Material immer dann, wenn in der Bio-Tonne Platz ist. Nutzen Sie dafür die Leerungen, wo erfahrungsgemäß weniger Bioabfall anfällt. 

Selber kompostieren:

Gartenabfälle und Laub können in den meisten Fällen sehr gut kompostiert werden.

Gartenabfallsäcke

Im Kreis Pinneberg können Sie das Laub/Gartenabfälle auch über zusätzliche Säcke entsorgen. Diese Säcke werden am Tag der Bio-Tonnen-Abfuhr einfach neben die Biotonne gestellt. Diese Gartenabfallsäcke kosten 4,35 €/Stück und es gibt sie in vielen Geschäften zu kaufen (zur interaktiven Karte).

Anlieferung auf dem Recyclinghof

Größere Mengen an Gartenabfällen können Sie selber zum Recyclinghof nach Tornesch-Ahrenlohe bringen. Kleinstmengen werden auch an der Wertstoffannahme Quickborn angenommen.

Nähere Informationen, die Preise sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie hier.

Laubsammlungen und Schredderaktionen in Ihrer Stadt / Gemeinde : 

Im Herbst bieten einige Städte und Gemeinden Herbstaktionen, z.B. Laubsammlungen und/oder Schredderaktionen für Ihre Bürger*innen an. Wir veröffentlichen die uns gemeldeten Aktionen jedes Jahr rechtzeitig zur Herbstsaison hier auf dieser Website.