Aktion Biotonnenkontrollwochen
15. September bis 29. September 2025


Ab dem 15. September beteiligen sich GAB und Kreis Pinneberg erneut an einer bundesweiten Kontrollaktion im Rahmen einer Biomüll-Kampagne.
Falsch befüllte Biotonnen werden von den Müllwerkerinnen und Müllwerkern stehen gelassen. Ein roter Tonnenanhänger mit weitergehenden Informationen wird an die nicht geleerten Tonnen gehängt.
Warum sauberer Biomüll so wichtig ist
Biomüll kann das Klima schützen, Energie liefern, Kompost produzieren und natürliche Ressourcen schonen. Damit der Biomüll all diese guten Taten vollbringen kann, muss darauf geachtet werden, dass die Biotonne richtig befüllt wird.
Plastik und kompostierbare Plastiktüten sowie andere Störstoffe wie beispielsweise Glas oder Metall gehören nicht in die Biotonne. In Mikroplastik zerfallen, können Plastiktüten nicht mehr ausreichend aus dem fertigen Rohkompost gesiebt werden und landen so auf den Beeten und Äckern, werden ins Grundwasser gespült, gelangen ins Meer und damit unweigerlich in unsere Nahrungskette.
Wenn Ihre fehlbefüllte Tonnen stehen bleibt
Der angehängte rote Tonnenanhänger gibt Ihnen dazu weiterführende Informationen. Zur nächsten regulären Leerung der Tonnen sollten unbedingt alle Fremd- und Störstoffe entfernt werden, damit die Tonne dann geleert werden kann.
Alternativ können Hauseigentümer*innen eine Sonderleerung kostenpflichtig beauftragen.
Hinweis für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern:
Die Kosten einer beauftragten Sonderleerung werden in der Regel auf die Nebenkosten umgelegt.
Sie möchten Ihre Mieter*innen gern informieren?
Sehr gern sind wir Ihnen dabei schon im Vorfeld der Aktionswochen mit einem für Sie frei verfügbaren Plakat (z.B. als Download oder in höher Qualität als Druckversion für einen Aushang im Treppenhaus) behilflich.
Strengere Regeln für Bioabfälle seit 1. Mai 2025
Zum 1. Mai sind die gesetzlichen Vorgaben für Bioabfälle verschärft worden. Konkret sieht es so aus, dass Bioabfall maximal drei Prozent Fremdstoffanteil enthalten darf. Für Kunststoffe gilt sogar die Grenze von einem Prozent. Im Kreis Pinneberg ist schon lange geregelt, dass keinerlei Fremdstoffe in die Biotonne gehören. An den Vorgaben zur Befüllung der Biotonne ändert sich durch die neuen gesetzlichen Regelungen daher nichts. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter weitere Service-Angebote oder direkt hier.
Tipps für die Bioabfallsammlung im Haushalt
Im besten Fall sollten Bioabfälle lose in einem dafür vorgesehenen Behälter gesammelt und von dort aus direkt in die Biotonne entleert werden.
Wer dies nicht möchte kann Papiertüten nutzen. Diese dürfen mit in die Biotonne gegeben werden, wenn sie 100% Papier sind.
Wer seinen Bioabfall unbedingt in einer Plastiktüte sammeln möchte, kann den Inhalt der Tüte über der Biotonne entleeren und die Plastiktüte im Anschluss in die Restmülltonne geben.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie hier unter weitere Service-Angebote.
In Kürze lesen Sie hier eine gemeinsame Medieninformation von GAB und Kreis.