Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Abfälle + Wertstoffe

Trennsystem in der Küche

Nichts ist so umstritten und immer gibt es allerhand verschiedene Meinungen, wenn es darum geht, ob ein Gegenstand als Abfall in der Restmülltonne landet oder als Wertstoff auf die Reise geschickt werden soll.
Bei der Masse der Konsumgüter, die letztendlich irgendwann als Abfall oder Wertstoff entsorgt werden, können wir nicht für jeden Gegenstand die korrekte oder umweltverträglichste Lösung aufzeigen. Doch wir können Ihnen auf den folgenden Seiten allerhand Möglichkeiten und Hinweise geben.

Der bedeutendste Wertstoff ist der Bioabfall. Ihn hundertprozentig zu trennen ist unumstritten sinnvoll. Es gibt hierfür die Möglichkeit selber zu kompostieren oder eine Bio-Tonne zu nutzen.
Auch Altpapier und Kartonagen getrennt zu halten ist ohne "wenn und aber" sinnvoll. Hierzu gibt es kreisweit die Altpapiertonne und sogenannte Depotcontainer an öffentlichen Plätzen. Hier wird auch Glas gesammelt - Ausgangspunkt für das Recyclingverfahren, was es schon am längsten gibt.
Ein von der privaten Wirtschaft organisiertes und finanziertes System ist die Rücknahme von Verkaufsverpackungen über den Gelben Sack.

Getrennte Sammlung ist aber auch für Altkleider, CD's, Handys, Tintenpatronen, Korken möglich und auch hier gibt es einen ökologischen Nutzen.

Der Ort hier im Kreis Pinneberg, an dem alles zusammenkommt und an dem auch alles an Wertstoffen angenommen wird, ist der Recyclinghof der GAB (Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung) in Tornesch-Ahrenlohe.

Im übrigen werden selbst bei Bauabfall, Sondermüll, Elektroschrott und Sperrmüll - auch wenn es sich alles "nur" nach Abfall anhört - mittlerweile bedeutende Anteile recycelt.