Was in die Biotonne gehört und was nicht

Sämtliche kompostierbaren Abfälle gehören in die Bio-Tonne. Das betrifft sowohl Garten- als auch Küchenabfälle. In der Regel hat jeder von Ihnen „ein Gefühl dafür“, was dazu gehört und was nicht, und es ist auch gar nicht möglich, alles abschließend aufzulisten, was hinein darf und was nicht.

Wichtiger Hinweis zu kompostierbaren Plastiktüten/Plastikprodukten!

Kompostierbare Biomüllbeutel sowie sonstige kompostierbare Plastikprodukte aus sogenanntem Bioplastik etc. gehören im Kreis Pinneberg nicht in die Biotonne (sondern in die Restmülltonne). Diese können in der Kompostierungsanlage nicht vollständig zersetzt werden und stören den Kompostierungsprozess bzw. müssen aussortiert und abschließend als Restmüll entsorgt werden. Nähere Informationen zu kompostierbarem Plastik und warum dieses in der Biotonne nichts zu suchen hat, finden Sie hier

Darf in die Biotonne …

  • Baum- und Strauchschnitt 
  • Balkonpflanzen (ohne Topf)
  • Blätter, Stängel
  • Blumen, -erde
  • Brotreste
  • Eierschalen, -kartons
  • erkrankte Pflanzenteile
  • Federn
  • Filtertüten
  • Fisch- und Fleischreste (gekocht)
  • Fischgräten
  • Gemüse, Gemüsereste
  • Grasschnitt
  • Haare, Horn
  • Holzwolle
  • Heckenschnitt
  • Kaffeesatz, Kaffeefilter
  • Kartoffeln, Kartoffelschalen
  • Küchenkrepp, Papiertaschentücher
  • Laub
  • Lebensmittel(-reste), unverpackt
  • Mehlprodukte
  • Milchprodukte
  • Moos
  • Nussschalen, Obstkerne
  • Obstreste und -schalen (auch Zitrusfrüchte), Fallobst
  • Papiertüten
  • Sägemehl (von unbehandeltem Holz)
  • Salat
  • Servietten (weiß und unbedruckt)
  • Speisereste (roh, gekocht, verdorben)
  • Stroh
  • Teesatz, Teebeutel (reißfähig, ohne Aluminiumklammer)
  • Teichpflanzen
  • Verdorbenes/Verschimmeltes
  • Wildkräuter
  • Zeitungspapier zum Binden der Feuchtigkeit (kleine Mengen)
  • Zimmerpflanzen (ohne Topf)

 

Darf nicht in die Biotonne …

  • Asche
  • behandeltes Holz
  • Baustoffe
  • Exkremente/Kot; Hundekotbeutel
  • flüssige Abfälle in großen Mengen (Suppen, Soßen)
  • gewachstes Papier
  • Glas
  • Hygieneartikel
  • Tierkadaver, tote Haustiere
  • Kehricht
  • Kleintierstreu mit -kot, kompostierbares Katzenstreu
  • Knochen
  • verpackte Lebensmittel(-reste)
  • Medikamente
  • Metall, Alufolie
  • Plastik
  • kompostierbare Plastiktüten/Plastikprodukte
  • Sand
  • Sondermüll, Schadstoffe
  • Speiseöle, Frittierfett
  • Staubsaugerbeutel
  • Steine
  • Stoffreste
  • Windeln, Binden
  • Verbundverpackungen
  • Zigarettenkippen