Batterien - unbedingt "extra" entsorgen
Sie sind klein, energiegeladen und mit Bestandteilen aus Zink, Mangan, Eisen und Nickel sogar richtig wertvoll. Ob in Fernbedienungen, Taschenlampen, Telefonen, Uhren, ..., überall sind Batterien alltäglich in Gebrauch und somit fallen sie dementsprechend oft als Abfall an. Aber Vorsicht: Vor allem wegen des kleinen Prozentsatzes an gefährlichen Bestandteilen wie Quecksilber, Cadmium oder Blei müssen Batterien nach Gebrauch getrennt gesammelt werden.
Anlässlich des Internationalen Tags der Batterie am 18. Februar berät auch das Umweltbundesamt in einer Kampagne ausführlich zu diesem Thema.
Gebrauchte Batterien gehören nicht in die Mülltonne
Seit 1998 gibt es die Batterieverordnung (BattV). Sie verpflichtet Hersteller und Importeure von Gerätebatterien, diese unentgeltlich vom Handel, den Übergabestellen öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger und gewerblicher bzw. industrieller Endverbraucher zurückzunehmen und zu recyceln.
Abgeben kann man die Batterien überall, wo man Batterien kaufen kann und zwar sind dort die grünen Sammelboxen der "Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien" (GRS) aufgestellt. Was heißt das genau für Sie:
Wenn eine Umstellung auf Akkus wirklich nicht möglich ist, bringen Sie die leeren Batterien doch "einfach" um die Ecke! Sammelboxen für Altbatterien gibt es wirklich an jeder Ecke, nämlich überall da, wo man Batterien kaufen kann: in Supermärkten, Warenhäusern, Fachgeschäften und sogar an Tankstellen.
Natürlich nehmen wir im Kreis Pinneberg sämtliche Batterien und Akkus auch auf dem Recyclinghof oder am Schadstoffmobil an, sowie (größtenteils) im Bürgerservice in Elmshorn (Kurt-Wagener-Straße 11 in Elmshorn).
Schauen Sie im Abfall-ABC, wohin am besten mit welcher Batterie. Besonderheiten gibt es bei der Rückgabe von Autobatterien, da beim Kauf einer solchen ein Pfandgeld erhoben wird. Mehr Infos zum Thema finden Sie hier.
"Brand"gefährliche Lithium-Ionen-Akkus: Pole abkleben!
Lithium-Ionen-Akkus haben ein hohes Potential sich selbst zu entzünden und damit Brände auszulösen. Nicht nur in den Fahrzeugen der Müllabfuhr (bei falscher Entsorgung!) sondern auch auf dem Recyclinghof oder sogar in Ihren eignen vier Wänden. Am häufigsten eingesetzt werden diese aufgrund ihrer sehr hohen Leistungsfähigkeit vor allem in Kameras, Smartphones und Laptops. Deswegen ist bei der Entsorgung als auch Lagerung erhöhte Obacht geboten. Um das Risiko einer Selbstentzündung zu vermeiden, kleben Sie die Pole des Akkus ab, wenn Sie diesen gerade nicht benötigen oder entsorgen möchten. Das schützt Ihr Leben als auch das Leben anderer!
Weniger ist mehr
Vieles, was batteriebetrieben ist, ist schlichtweg unnütz (elektr. Pfeffermühlen, Milchschäumer, melodische Geburtstagskarten), für anderes gibt es Solar-Alternativen (Taschenrechner) bzw. am Stromnetz betriebene Geräte sind definitiv effizienter. Erinnern Sie sich daran, wenn Sie bestimmte Dinge kurz vor einem Kauf in der Hand halten.
Akkus schonen Umwelt und Geldbeutel
Ganz ohne Batterien geht es natürlich nicht und in vielen Geräten haben sie absolut ihre Berechtigung. Ob Fotoapparat, Küchenwaage oder mp3-Player, sie alle werden mit Batterien gespeist. Doch Batterien sind teuer. Die klare Botschaft aus Sicht der Umwelt und Ihres Portemonnaies lautet also: Kaufen Sie beim nächsten Mal Akkus. Das sind Batterien, die sich in der Steckdose (mit einem Ladegerät) wieder aufladen lassen. Bei über 1000 Aufladevorgängen sind die Mehrkosten beim Kaufpreis schnell wieder reingeholt.
Eine Zehnerpackung Batterien (AA) kostet im Handel etwa neun Euro. Der Preis von vier Akkus mit einem vernünftigen Ladegerät liegt bei circa 25 Euro. Wenn Sie die Akkus nur wenige Male benutzen und wieder Aufladen, entspricht dies dem Preis und der Leistung herkömmlicher Batterien. Speichert ein Akku nach mehreren hundert Ladevorgängen nur noch wenig Energie, muss er genauso wie herkömmliche Batterien entsorgt werden!
Weitere Infos
Sehr ausführliche und detaillierte Informationen zum Thema Batterien in der Broschüre: "Die Welt der Batterien - Funktion, Systeme, Entsorgung" (Herausgegeben von der Stiftung "Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien")